Hilfe für Flüchtlinge für München und Umgebung

Flüchtlingssituation

Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Flüchtlinge, die zu uns kommen, wurden in ihrer Heimat wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder politischen Überzeugung verfolgt oder Terror und Krieg bedrohte ihr Leben.

Es gibt aber auch Menschen, die aus großer materieller Not und Hoffnungslosigkeit zu uns kommen. Die Fluchtwege sind oft gefährlich. Unzählige haben dabei ihr Leben gelassen. All diesen Menschen ist gemeinsam, dass Deutschland für sie ein fremdes Land ist. Sie kommen mit der Hoffnung auf ein besseres Leben und bringen ihre bitteren Erfahrungen von Armut, Verfolgung und Krieg mit. Für nicht wenige bedeutet das Leben in Deutschland einen sozialen Abstieg und der Verlust der Identität. Oft sind sie traumatisiert durch die Erlebnisse in der Heimat, auf der Flucht und beim Ankommen in Deutschland.

Infobroschüre als PDF

"Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen"



Sie wollen helfen? Das können Sie tun:

Geld spenden

Für die Flüchtlingshilfe der Caritas vor Ort benötigen wir dringend Spenden. Ihr Geld kommt da an, wo es am meisten gebraucht wird. Mit Hilfe von Spenden können für Flüchtlinge benötigte Medikamente wie Schmerzmittel, Eisenpräparate für Schwangere, Hygieneartikel oder Zuzahlungen für Brillen und Hörgeräte finanziert werden. Dolmetscherdienste tragen dazu bei, die Ankunft von Flüchtlingen menschlicher zu gestalten, Flüchtlingskindern, die traumatische Erfahrungen hinter sich haben, kann die Teilnahme an einem Ausflug z.B. in den Münchner Tierpark ermöglicht werden.

Spenden Sie für Flüchtlinge. Jetzt.

Zeit spenden

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge kann erheblich helfen die Situation der Flüchtlinge in den Unterkünften und hier im Gastland zu verbessern. Nicht nur Fremdsprachenkenntnisse oder Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen sind Möglichkeiten Flüchtlinge hier zu unterstützen. 
 
Zeit für Flüchtlinge. Jetzt.


Sachspenden

Dank der großen Hilfsbereitschaft sind vielerorts die Lagerkapazitäten auch der Caritas ausgeschöpft. In manchen Regionen besteht weiterhin Bedarf an bestimmten Sach- und Kleiderspenden wie Bettwäsche und Handtücher, saubere Unterwäsche oder Socken. 


Für München und Oberbayern gilt:
Die Situation in den Unterkünften wechselt ständig. Die kurzfristige Unterstützung der Flüchtlinge mit Sachspenden wird je nach Bedarf vielerorts über die Ehrenamtlichen vor Ort organisiert.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Caritas-Zentrum, ob und welche Sach- oder Kleiderspenden benötigt werden. 




Suche nach Angeboten
und Dienstleistungen