Interview zum Ehrenamt mit Frau Katharina Bornschlegl

Bornschlegl

Mein Engagement im Ehrenamt
Frau Katharina Bornschlegl, 27 Jahre alt, ehrenamtlich tätig als Leitung einer Backgruppe im Tageszentrum Prisma für psychische Gesundheit

Warum haben Sie sich für ein Ehrenamt bei der Caritas entschieden?
Das Ehrenamt bei der Caritas ermöglicht es mir, schon vor Abschluss meines Studiums im sozialen Bereich tätig zu sein.

Welche Aufgaben/Tätigkeiten gehören zu Ihrem Ehrenamt?
Backen, Zuhören, Gespräche führen, Einkaufen, Organisieren, Kontaktpflege

Welche Voraussetzungen müssen Sie für ihre Tätigkeit mit sich bringen?
Einfühlungsvermögen, Freude im Umgang mit seelisch kranken Menschen, Spaß am Backen, Neugierde und keine Scheu

Welchen persönlichen Gewinn ziehen Sie aus Ihrem Ehrenamt?
Durch das Ehrenamt lerne ich viel und kann praktische Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen sammeln.

Eigene Bemerkungen/Tipps für mögliche Ehrenamtliche
Die Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren sind so vielfältig. Jeder kann für sich einen Bereich finden.

Welchen persönlichen Gewinn ziehen Sie aus dem Ehrenamt?

Für fremde Menschen gerne Gastgeberin zu sein, ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Aber man soll im Leben nichts unversucht lassen. Denn: Es ist alles möglich, auch wenn es auf den ersten Blick unmöglich erscheint. Mir hat es viel Freude bereitet.

Tipps für mögliche Ehrenamtliche

Traut euch, euren Wunsch in die Wirklichkeit umzusetzten und scheut euch nicht davor, lasst euch nicht abschrecken, dabei neue Wege zu gehen.



Suche nach Angeboten
und Dienstleistungen