Selbsthilfegruppen

Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Selbsthilfe ist...
• ein freiwilliger Zusammenschluss von Gleichbetroffenen oder Gleichgesinnten
• ohne dauerhafte professionelle Anleitung – auf gleicher Augenhöhe
• gegenseitige Hilfe und Erfahrungsaustausch
• Solidarität, Verständnis, Offenheit und Vertrauen
• neue Wege und Zuversicht entwickeln
• sein Schicksal gemeinsam mit anderen in die Hand nehmen
• soziale Netze knüpfen
• gemeinsame Anliegen vertreten
• aktive Gestaltung unserer Gesellschaft
• eine Ergänzung des sozialen und gesundheitlichen Versorgungssystems
• ein wichtiger Teil Bürgerschaftlichen Engagements
Selbsthilfe kann unterstützen...
• bei sozialen Belastungen,, z.B. in der Familie oder Partnerschaft
• bei psychosozialen Problemen oder Suchtproblemen
• bei gesundheitlichen Problemen, z.B. chronischer Erkrankung oder Behinderung
• in besonderen Lebenssituationen, z.B. Alter, Migration oder Arbeitslosigkeit
• bei der Umsetzung neuer Ideen des sozialen Miteinanders, z.B. durch selbstorganisierte Projekte
(angelehnt an: Selbsthilfezentrum -München)
Die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck ist kostenlos.
- Selbsthilfegruppe Angst
- Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenzkranken
- Selbsthilfegruppe Depression
- Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen
Weitere Links:
Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern
http://www.nakos.de
http://www.shz-muenchen.de