Gruppen und Angebote im Sozialpsychiatrischen Dienst

„Kinderleicht mit Trampolin“
Mit diesem Gruppenangebot wollen wir Kinder aus Familien, in denen eine Sucht- oder psychische Erkrankung das Zusammenleben prägt, unterstützen, um sie für ihr Leben stark zu machen.
In der Gruppe erleben die Kinder, dass sie mit ihren Gefühlen und Problemen nicht alleine sind. Sie lernen spielerisch ihre eigenen Stärken kennen und über ihre Gefühle zu sprechen. Gemeinsam überlegen sie, wie sie mit schwierigen Situationen in ihrer Familie besser umgehen können. Ein wichtiges Ziel der Gruppe ist, dass die Kinder gemeinsam Spaß, Freude und Leichtigkeit erleben.
In der Gruppe treffen sich vier bis acht Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Bevor die Gruppe beginnt, findet ein Vorgespräch statt. Dieses Gespräch dient dem Kennenlernen und der Klärung von Fragen.
Vor Beginn und nach Ende der Kindergruppe findet jeweils ein Elternabend statt.
Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Start der Gruppe: Einmal Jährlich; Neun Termine
Anmeldung für ein Vorgespräch:
Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche,
Tel: 08141/505960
Sozialpsychiatrischer Dienst, Tel: 08141/32078070
Fachambulanz für Suchterkrankungen, Tel: 08142/32078040
Aktivgruppe:
Gymnastik für jeden: Leichte Übungen, um fit zu bleiben
Achtsamkeitsgruppe
Gruppe mit praktischen Übungen und inspirierenden Texten zum Thema Achtsamkeit
Kreativgruppe
Angebote zum kreativen Gestalten mit verschiedenen Materialien und Methoden; Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Freizeitangebote/Ausflüge für Klienten des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Perspektivwechsel
In dieser wöchentlich stattfindenden, fachlich begleiteten Kontaktgruppe für psychiatrieerfahrene Menschen steht der Erfahrungsaustausch und der Umgang mit der Erkrankung im Vordergrund, es ist aber auch Platz für Freizeitaktivitäten verschiedenster Art
Gedächtnis in Bewegung
Wir wollen Körper und Geist fit halten mit verschiedenen Gedächtnis- und Bewegungs-Übungen (ab Oktober 14-tägig)
Entdeckungsreise Christophorus Kolumbus
Mit einer kleinen Gruppe möchten wir die Möglichkeit bieten, verschiedene Pflegeheime im Landkreis unverbindlich zu besichtigen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer:
08141/32078070