Sie können die Forderungen Ihrer Gläubiger nicht mehr bedienen? Sie erhalten immer wieder Mahnungen, die Sie nicht begleichen können? Sie merken, dass Ihnen immer in der letzten Monatswoche das Geld knapp wird?
Wir beraten Sie sowohl bei wirtschaftlichen Problemen (zum Beispiel Miet-, Strom- oder Kreditschulden) als auch bei Fragen zu Pfändungen, Abtretungen oder Bürgschaften. Lebenspraktische Hilfestellungen, etwa bei der Haushalts-
planung, sowie die Stärkung der Hilfe zur Selbsthilfe sind ein fester Bestandteil unseres Programms.
Persönliche Termine sind leider nur nach telefonischer Anmeldung möglich.
Was muss ich zur Beratung mitbringen?
Grundsätzlich wichtig ist ein aktueller Einkommensnachweis und schriftliche Unterlagen über die bestehenden Forderungen der Gläubiger (Kreditverträge, Kontoauszüge, Mahnbescheide usw.) Auch Unterlagen über bestehende Versicherungsverträge sind nützlich.
P-Konto-Bescheinigung:
Sollten Sie von uns eine Bescheinigung für Ihr P-Konto benötigen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin und legen zum Termin bitte folgende Unterlagen vor:
Kontoverbindung - ggfls. Heirats- und Geburtsurkunde der Kinder – aktuelle Meldebescheinigung – ggfls. ALG II Bescheid – Kontoauszug mit dem aktuellen Kindergeldbezug bzw. Nachweis über gezahlten Unterhalt an Kinder außerhalb des Haushaltes.
Anonyme Onlineberatung
Um Ihnen den ersten Schritt zu uns zu erleichtern, bieten wir eine anonyme Onlineberatung an
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/schuldnerberatungWenn Sie Ihre Postleitzahl angeben, werden Sie von unseren Mitarbeiter/Innen im Caritaszentrum Miesbach beraten.