Caritas @ work


Für wen ist die Beratung:

Beratung für Mitarbeiter und Auszubildende zu persönlichen, familiären, wirtschaftlichen, sozialen Fragen und zu aktuellen Krisen.


Ziel des Angebotes:

  • Entlastung und Stärkung der Mitarbeiter

  • Unterstützung, um mit Herausforderungen am Arbeitsplatz und im privatem Umfeld besser umzugehen

  • Hilfe bei der Suche nach effektiven Lösungen

Die Beratung bietet Unterstützung:

  • Wenn Sie das Gefühl haben, an Ihre Grenzen zu geraten

  • Wenn Ängste Ihren Alltag erschweren

  • Bei Schwierigkeiten und Problemen im Familienleben

  • Fragen zur Erziehung und Entwicklung der Kinder

  • Fragen zu finanziellen Schwierigkeiten, Schulden

  • Fragen zu Trennung und Scheidung

  • Psychischer Belastung

  • Suchtproblemen

  • Schicksalsschlägen

  • Fragen zu Pflegebedürftigkeit und Demenz

  • Suche nach Alltagshilfen und spezifischen Entlastungsangeboten

  • informiert und berät im Einzelfall intensiv

  • stellt ein Netzwerk an Experten zur Verfügung

  • ermöglicht Termine bei Fachberatungen

  • vermittelt Entlastungsangebote

Die Beratung ist:

  • ist unbürokratisch

  • ist für die Ratsuchenden kostenfrei

  • wird nicht angeordnet, sondern ist freiwillig

  • läuft absolut vertraulich: die Beraterinnen und Berater stehen unter Schweigepflicht

  • kann auch ohne Nennung des Namens erfolgen

  • hilft schnell und arbeitet auf eine Lösung im Sinne des bzw. der Ratsuchenden hin

Kontakt:

Wie ist eine Beratung möglich?

  • Telefonisch, per Mail, per Video
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Gundula Krauss 
Telefon: 08441/8083-882


Haushaltsplan

Kopie Haushaltsbuch

Internetseite Geld & Haushalt


Patientenverfügung erstellen - alles wichtige erklärt!



Suche nach Angeboten
und Dienstleistungen