Schriftgröße:
Standard
|
Größer
|
Sehr groß
Erreichbarkeit unserer Einrichtungen und Dienste
×
Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern.
Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.
de
", sie wird durch "@caritasmuenchen.
org
" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter
info@caritasmuenchen.org
oder
telefonisch
zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Hier erfahren Sie mehr!
Spenden
Unser Selbstverständnis zu unseren Qualitätsstandards
Wir helfen Ihnen
Jobs
Spenden
Ehrenamt und freiwilliges Engagement
Aktuelles und Themen
Caritas Standorte
Berufliche Bildung
Der Caritasverband
Caritas Portal
>
Caritas-Zentren
>
Einrichtungen
>
Caritas-Zentrum Pfaffenhofen
>
Wir über uns
Wir über uns
Unsere Qualitätsstandards
Unser Selbstverständnis zu unseren Qualitätsstandards
Unsere Qualitäts-Ansprüche an unser Personal
Der Nutzen unserer Qualitätsstandards für die Mitarbeiter und die Zusammenarbeit
Einflüsse auf unsere Qualitätsstandards
Zur Förderung der Qualität ist uns Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter sehr wichtig
Mit vielen eigenen Maßnahmen stellen wir die Qualität unserer Arbeit sicher
Auch für unsere Ehrenamtlichen Angebote haben wir eigene Qualitätsansätze
Partner und Kooperationen
Vernetzung
Jahresbericht
Unser Selbstverständnis zu unseren Qualitätsstandards:
Das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen hat für seine Arbeit hohe Qualitätsstandards.
Unser Ziel ist es dabei, durch das Entwickeln, Setzen und Einhalten von Standards die Qualität zu steigern und/oder die Kostenseite zu entlasten.
Wir sind im Auftrag von Landkreis und Kommunen sowie anderer Zuschussgeber tätig und unterstützen durch subsidiäres Handeln die Erfüllung von öffentlichen Aufgaben.
Uns ist es wichtig, für die Kunden und Klienten eine auf ihre Bedürfnisse optimierte Leistung zu erbringen. Der Weg dahin ist ein wertschätzender Umgang mit Klienten und Kunden
Hauptamt und Ehrenamt sind zwei gleichberechtigte Säulen unserer Arbeit. Deshalb fördern wir den Umgang mit unseren Mitarbeitern und mit unseren Ehrenamtlichen und untereinander.
Wir wollen dabei mit unseren Leistungen in den von uns angebotenen Diensten die Qualitätsführerschaft übernehmen und unsere Auftraggeber und Nutzer durch die Qualität überzeugen.
Voraussetzung für die Umsetzung dieser Ziele ist hoch qualifiziertes Personal, weshalb wir hohe Ansprüche im Bereich der Einstellungsverfahren und Mitarbeiterqualifizierung haben.
Es ist uns wichtig, gute Qualität zu erbringen und uns dauernd zu verbessern.
Wir sind verlässlich und transparent.
Es macht Freude, mit uns etwas voranzubringen und zu entwickeln.
Wenn vor Ort etwas Innovatives ansteht, sind wir Ansprechpartner bei der Entwicklung von Plänen – Visionen – neuen Modellen.
Suche nach Angeboten
und Dienstleistungen