Dorfgespräch
Dorfgespräch – Wir haben uns ja gerade noch gefehlt.
Was ist das „Dorfgespräch“?
Der Ansatz des Dorfgesprächs ist ein Prozess der vielfältigen Einbindung ganz unterschiedlicher Menschen im Dorf und bringt sie an drei Dialogabenden zu neuer und unerwarteter Begegnung, gemeinsamer Auseinandersetzung über eigene Werte sowie eigenmotivierter Planung neuer Projekte zusammen.
Der Prozess wird getragen von Initiatoren/-innen vor Ort mit professioneller Unterstützung und Beratung durch die Ehrenamtskoordination des Fachdienstes Asyl und Migration des Caritas Zentrums Rosenheim.
Kernaussagen des Projekts
Dialog
Wir bringen Leute in einem Raum zusammen, die sonst nur übereinander reden.
Wir organisieren Dialoge, die interaktiv und anregend sind.
Wir treffen uns in angenehmer und leichter Atmosphäre.
Verantwortung
Wir begegnen uns persönlich auf gleicher Augenhöhe.
Wir stärken das Miteinander in unserer Gemeinde.
Wir stärken das Verantwortungsgefühl für unsere Gemeinde.
Zukunft
Wir reden über unsere Werte und über Trennendes zwischen uns.
Wir machen vorhandenes Engagement sichtbar.
Wir entwickeln Ideen für unsere gemeinsame Zukunft.
Hintergrund
Das Konzept der „Dorfgespräche“ wurde in den Jahren 2017/2019 von Florian Wenzel und Dr. Christian Boeser-Schnebel vom Gesellschaftlichen Institut München (GIM) für Zukunftsfragen im Rahmen eines Modellprojekts der Bundeszentrale für politische Bildung im ländlichen Raum in Oberbayern entwickelt und zunächst in drei unterschiedlichen Kommunen, Halfing, Schonstett und Eiselfing, erprobt und evaluiert. Außerdem wurden oder werden dieses Jahr Varianten davon in Amerang und der Stadt Rosenheim durchgeführt.
Die Modellphase ist abgeschlossen und das Projekt soll nun im Landkreis Rosenheim verstetigt werden. Hierbei arbeitet der Fachdienst Asyl und Migration des Caritas Zentrums Rosenheim mit dem GIM, dem Landratsamt Rosenheim sowie dem Katholischen Bildungswerk Rosenheim zusammen.
Interesse geweckt?
Benötigen Sie noch mehr Informationen?
Hier geht’s zur Homepage des Dorfgesprächs: https://www.dorfgespraech.net/
