Online Beratung
Kontakt
Interessierte informieren sich am Messestand über Angebote und Jobs der Caritas in Bayern. | © Caritas München-Freising

ConSozial 2023: Diözesan-Caritasverband wirkt mit

Pressestelle der Caritas München und Oberbayern , München, 20.10.2023

Unter dem Motto„Innovation x Sozial: Miteinander nach vorn“ trifft sich die soziale Szene dieses Jahr am 25. und 26. Oktober 2023 auf der Fachmesse ConSozial auf dem Nürnberger Messegelände. Die Caritasverbände aus Bayern sind dort mit einem gemeinsamen Stand in Halle 7A/206 vertreten. Mitarbeitende des Caritasverbands München und Oberbayernstellen mit einer Fotoaktion sozialpolitische Forderungen vor: „Wir fordern mehr Wertschätzung und faire Löhne für Menschen in sozialen Berufen“ und „Wir fordern eine angemessene und dynamische Finanzierung sozialer Arbeit“. Alle Messebesucher/-innen können sich beteiligen. Weitere Botschaften am Messestand sind:Innovation braucht Investitionen und dass Einsparungen am Sozialstaat den sozialen Frieden gefährden. Als weiterer Schwerpunkt werden Caritas-Angebote rund um die psychische Gesundheit präsentiert. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf wird sich am ersten Messetag gegen 12.00 Uhr einen persönlichen Eindruck vom Caritas-Stand machen. Darüber hinaus freut sich das Standteam zu folgenden Öffnungszeiten auf Messebesucher:

Mittwoch, 25. Oktober 2023, von 9.00 bis 17.30 Uhr und Donnerstag, 26. Oktober 2023, von 9.00 bis 16.30 Uhr.

Vorträge und Impulse auf dem Kongress

Mitarbeitende der Caritasverbände in Bayern gestalten auch das Kongress-Programm mit: Beispielsweise diskutiert auf dem ConSozial Kongress am 25. Oktober Michael Kroll, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Bayern und Referent für Jugendsozialarbeit Landes-Caritasverband Bayern (LCV), gemeinsam mit einer Vertreterin des Diakonischen Werks Bayern zum Thema „Wir wollen wohnen! Was sind die Wohnbedarfe junger Erwachsener, was tun gegen Wohnungsnot u. drohende Wohnungslosigkeit?“, von 11.30 bis 12.30 Uhr im Raum Helsinki, NCC Ost. International wird es dem Messemotto folgend bei einem Vortrag von Caritas Europa in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien. Marc Somers und AnaMumladze Detering referieren zum Thema „FosteringSocial Innovation on a Pan-European Level –Learningsfrom Caritas Europa“, um 14.00 Uhr im Raum Riga, NNC Ost. Im Rahmen des Ausstellerfachforums gibt Axel Hannemann, Geschäftsleiter der Caritas-Zentren Oberbayern, konkrete Einblicke und Impulse zum Thema „So führen moderne Komplexträger Mitarbeitende zum Bleiben“. Mit dabei sind Vertreter/-innen von gyde undvediso. Der Kurzvortrag findet von 15.40 bis 16.00 Uhr in Halle 7A, Stand 511 statt. Am zweiten Messetag (26. Oktober) gibt es weitere Vorträge, unter anderem zum Thema „Innovative Wege in der Trauerbegleitung“ mit Anna Pabst, LCV-Referentin für Hospiz- und Palliativversorgung, und Iris Zinkand von den Maltesern, von 11.00 bis 12.00 Uhr im Raum Singapur, NCC Ost.

Über die Fachmesse und das Komplett-Programm 

Die ConSozial, die vom Bayerischen Sozialministerium mit Partnern wie der Caritas Bayern und der NürnbergMesse veranstaltet wird, wartet mit zahlreichen weiteren Highlights auf. Das komplette Programm können Interessierte online unter www.consozial.de abrufen. (var)

von Valentina-Anna Rätz | Pressestelle

Ansprechpartner/-in

Valentina-Anna Rätz

Valentina Rätz - Referentin Pressestelle | © Caritas München und Oberbayern | Wildmann
Referentin Portal Aktuelles und Themen | Caritas München und Oberbayern