Fakten zu Flucht und Asyl
Wussten Sie schon?
- 2014 wurden weltweit 51,3 Mio. Menschen auf der Flucht gezählt – das ist die höchste Weltflüchtlingszahl seit dem zweiten Weltkrieg
- Über 80 Prozent der Flüchtlinge der Welt bleiben in ihrer Herkunftsregion – oft deshalb, weil sie auf eine Rückkehr hoffen, aber auch, weil ihnen die Möglichkeiten zur Weiterflucht fehlen
- 2014 wurden in Deutschland 173.072 Asylerstanträge gezählt – die höchste Zahl seit 1993 sowie die vierthöchste Zahl in der Geschichte der Bundesrepublik
- Über ein Viertel der Antragsteller (25,9%) erhielten die Flüchtlingsanerkennung nach der Genfer Flüchtlingskonvention, weitere 4,0 Prozent erhielten europarechtlichen subsidiären Schutz, für 1,6 Prozent wurden nationale Abschiebungsverbote verhängt.
- Rund 45.000 Asylanträge (35%) kamen als „formelle Erledigungen“ gar nicht zur Entscheidung: In mehr als der Hälfte dieser Fälle wurde nach der Dublin-Verordnung ein anderer EU-Staat für zuständig befunden
- Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden in 2014:
Syrien: 39.300, Serbien: 17.200, Eritrea: 13.000, Afghanistan: 9.000, Albanien: 7.900, Kosovo 6.900, Bosnien: 5.700, Mazedonien: 5.600, Somalia 5.500, Irak: 5.300 Personen
Zahlen und Fakten: ProAsyl.de
Aktuelle Informationen zur Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden im Landkreis München bietet das Landratsamt München.
Weitere Informationen finden Sie bei ProAsyl, beim Bayerischen Flüchtlingsrat, dem Bundesamt für Migration.