Fachambulanz für Suchtkranke Garmisch-Partenkirchen
Im Anschluss an eine stationäre medizinische Rehabilitation (stationäre Entwöhnungsbehandlung) besteht die Möglichkeit einer ambulanten Nachsorge. Ziel der Nachsorge ist die dauerhafte Erhaltung und Festigung der Abstinenz. Dies wird insbesondere durch Unterstützung in Krisenfällen, Verhinderung von Rückfällen sowie durch die Erhaltung der Abstinenzmotivation und ggf. der Erwerbsfähigkeit erreicht.
Fachambulanz für Suchtkranke Mühldorf
Wir beieten Ihnen Unterstützung bei der Stabilisierung Ihrer Abstinenz nach stationärer Behandlung.
Fachambulanz für Suchtkranke Berchtesgadener Land
Mit Einzeltherapie, Gruppentherapie und Paar- bzw. Familientherapie wollen wir die Klienten darin unterstützen, die in der Klinik erworbenen Verhaltens- und Einstellungsänderungen in der Auseinandersetzung mit den Anforderungen des Alltags zu etablieren.
Caritas Fachambulanz für junge Suchtkranke München
Ambulante Nachsorge
Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München