Essstörungen - Anfangen aufzuhören
Essstörungen können bei Menschen aller Altersstufen auftreten. Auch wenn sie bei Mädchen und jungen Frauen häufiger auftreten, sind Jungen und Männer ebenso davon betroffen wie auch ältere Menschen.
Obwohl die Essstörung eine psychosomatische Erkrankung ist, wird das Essverhalten von Betroffenen oft als suchtartiges Essen oder Hungern beschrieben. Ständiges Gedankenkreisen um die Figur, Kalorienzählen, zwanghaftes Wiegen oder schlechtes Gewissen nach einer Mahlzeit bestimmen den Alltag und sind deutliche Symptome einer Essstörung.
Menschen mit einer Essstörung befinden sich in einer inneren Not, in sozialer Isolation und fühlen sich in ihren Symptomen gefangen. Der Weg aus der Essstörung ist nur mit professioneller Hilfe möglich.
Wenn Sie nicht mehr weiterkönnen
Hier finden Sie kompetente Ansprechpartner, die Ihnen weiterhelfen:
In der Landeshauptstadt München
Fachambulanz für Essstörungen
In den Landkreisen
Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis Ebersberg
Fachambulanz für Suchterkrankungen Berchtesgadener Land
Fachambulanz für Suchterkrankungen Mühldorf
Fachambulanz für Suchterkrankungen Traunstein
Fachambulanz für Suchterkrankungen Miesbach
Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München