Prävention
Angebote Prävention 2021
EU-Kleinprojekt "OnLife" - Herausforderung der digitalen Welt meistern
EU-Kleinprojekt zur Prävention von Online-Süchten:
„OnLife – Herausforderungen der digitalen Welt meistern“
Das Kleinprojekt wird über das EU-Programm Interreg V A Österreich/Bayern 2014 – 2020 finanziell unterstützt.
Projektinhalt:
• 6-8 interne Planungs- und Arbeitstreffen
• 2-tägige Projektklausur zur Vorbereitung/Grundsteinlegung der Ausarbeitung eines Fortbildungscurriculums
• Gemeinsame Erarbeitung eines Fortbildungscurriculums für pädagogische Fachkräfte zur Suchtprävention in Bezug auf digitale Bildschirmmedien
• 5 grenzübergreifende Multiplikatorenschulungen
• grenzüberschreitende Fachtagung (1,5 Tage) mit 5 FachreferentInnen aus Wissenschaft und Praxis zur Präsentation der Projektergebnisse für Fachkräfte und MultiplikatorInnen sowie Interessierte aus dem EuRegio-Raum (inkl. 5 extern moderierte Workshops)
• Öffentlichkeitsarbeit
• Veröffentlichung eines Manuals für pädagogische Fachkräfte (200 Stück)
Projektteilnehmer:
• Caritasverband der Erzdiozöse München und Freising; Fachambulanz für Suchterkrankungen im Berchtesgadener Land (Lead-Partner)
• Akzente Salzburg, Fachstelle Suchtprävention
Projektbeginn: 01.09.2018
Projektende: 31.12.2019
EU-Fördermittel: 18.450,00 €
Plakat OnLife
OnLife Medienbalance lernen
Fachtagung "Prävention vo Online-Süchten" 30.09. und 01.10.2019 in Laufen/BGL
SINUS Jugendstudie-Jessen
Immeronline-allesok_Buchegger
Lernziel Wohlbefinden_Fritz-Schubert
OnLife_digitaler Zeitstress
OnLife_Jugendinternetmonitor
OnLife_Urkunde
"Medienbalance Lernen"
OnLife_Arbeitsblatt Baustein 2
OnLife_Arbeitsblatt Übung 4.3
OnLife_Arbeitsblatt Übung 5.2
OnLife_Arbeitsblatt Übung 6.2
OnLife-Manual_Medienbalance-Lernen
OnLife Tagungsfolder 2019
Workshop 1 - Dominik Batthyany
Workshop 2 - Wiebke Jessen
Workshop 3 - OnLife-Team
Workshop 4 - Wolfgang Schuppert
Workshop 5 - Peter Eberle
Workshop 6 - Sophie Kindt
Protokolle OnLife
25.03.2019 - OnLife Team
25.02.2019 - OnLife Team
22.11.2018 - OnLife Klausur
25.09.2018 - OnLife Tagungsprotokoll 1
25.09.2018 - OnLife Tagungsprotokoll 3
24.09.2019 - OnLife Klausur