Ambulante Suchtbehandlung
Alle Informationen zum Angebot
Die ambulante Suchtbehandlung ist ein Behandlungsangebot der Fachambulanz für Menschen, die
• suchtmittelabhängig sind
• deren Zielsetzung die Abstinenz ist und
• die eine Bereitschaft und Fähigkeit zu einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme mitbringen
Durch regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche, ergänzend durch Paar- und Familiengespräche sollen die persönlichen Zusammenhänge der Sucht erkannt und die eigenen Selbstheilungskräfte gefördert werden.
Vorteile einer ambulanten Suchtbehandlung:
• Das soziale Umfeld bleibt gewahrt
• Einbezug von Familienangehörigen
• Niedrige Eintrittsschwelle für die Behandlung
• Erhalt des Arbeitsplatzes
• Stigmatisierung entfällt
• Realitätsbezogene Therapiemöglichkeit
Carsten Gahlen/Fachdienstleitung
Dipl.-Sozialarbeiter (FH), M.Sc.
Dompfaffstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821 - 943 48 30
Fax: 08821 - 943 48 22
eMail: Fachambulanz-gap@caritasmuenchen.de
Christine Scharli
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Dompfaffstr. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821-943 48-33
Fax: 08821-943 48-22
eMail: Fachambulanz-gap@caritasmuenchen.de