Das Betreute Einzelwohnen ist ein Angebot, das eine suchttherapeutische Betreuung mit umfangreicher lebenspraktischer Unterstützung kombiniert. Die Betreuung erfolgt in Form von Hausbesuchen, Gesprächsterminen in der Ambulanz, Begleitung zu externen Terminen und Telefonkontakt
Zielgruppe- Substituierte, die aufgrund einer zusätzlichen psychiatrischen Erkrankung einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben
- Schwangere Substituierte bzw. substituierte Mütter und Väter
- Opiatabhängige, die gerade eine Entzugs- oder Entwöhnungsbehandlung abgeschlossen haben und einer aufsuchenden Unterstützung bedürfen.
Aufgenommen werden können Frauen und Männer ab 21 Jahren, die über eigenen Wohnraum in der Stadt München verfügen.
Aufnahmemodalitäten
Nach telefonischer oder persönlicher Kontaktaufnahme wird ein Vorstellungsgespräch vereinbart, in dessen Rahmen über eine Aufnahme entschieden wird.
Finanzierung
Die Betreuungskosten werden im Rahmen des Gesamtplanverfahrens vom Bezirk Oberbayern übernommen.