Familienstützpunkt Oberammergau im Ammertal

Familienstützpunkt

Was ist der Familienstützpunkt?
Der Familienstützpunkt Oberammergau ist der erste Familienstützpunkt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Er ist Wegweiser und Anlaufstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern.
 
Ziel des Familienstützpunktes ist dazu beizutragen, dass sich Kinder und Erwachsene innerhalb der Familie bestmöglich entfalten können. Unsere Mitarbeitenden sind sowohl bei Problemen da als auch, um gemeinsam Schönes zu erleben, aktiv zu sein und um voneinander zu lernen.
 

Was finden Sie im Familienstützpunkt?
Dort finden Sie Ansprechpartner bei Fragen rund um das Familienleben – von A wie Alltagsorganisation, über B wie Beratung, E wie Erziehung, F wie Freizeit, K wie Konflikte, S  wie Spaß, bis Z wie Zuschüsse.
 
Wir unterstützen Sie bei allen Herausforderungen, die das Familienleben mit sich bringt. Wir helfen Ihnen, sich im Dschungel der zahlreichen Angebote zurechtzufinden und finden gemeinsam mit Ihnen die für Sie und Ihre Bedürfnisse richtige Hilfestellung in Ihrer Nähe. Wir sind mit vielen wichtigen Einrichtungen für Familien vernetzt.
 
Wir bieten verschiedene Bildungs- und Beratungsangebote an, um erzieherisches Wissen und Handeln nachhaltig und individuell zu erweitern. Wir sind ein Ort für Austausch und Unternehmungen.



Programm
 

Elternsprechstunde "Ich hab da mal `ne Frage"
Mittwochs 9.00 - 11.00 Uhr und
              ElternSprechStunde
Donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr               Ich hab da mal ´ne Frage

Leihoma-/opa "Ich schenk dir meine Zeit"
Das Projekt hat gestartet. Eine Familie aus Oberammergau und eine Leihoma haben bereits zusammengefunden. Wir freuen uns auf weitere Interessierte ☺ Bitte melden Sie sich, wenn Sie sich als Familie Unterstützung wünschen oder wenn Sie Leihoma oder Leihopa werden möchten. Mit unserem Leihoma-/opa-Projekt bringen wir Generationen in Oberammergau zur gegenseitigen Unterstützung, zum voneinander lernen und sich aneinander freuen zusammen. 

In der Planung: Online-Abend „Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen“ An diesem Abend wird es um Finanzbildung für Frauen gehen. Wir werden das Thema von mehreren Seiten betrachten – so dass sich der Vortrag an Frauen in allen Lebenslagen richtet: alleinerziehend, zu zweit erziehend, zu Hause oder berufstätig, in Vollzeit oder Teilzeit. Frau Dr. Birgit Happel ist Expertin für Finanzbildung und finanzielle Gleichstellung. Da Frauen immer noch wirtschaftlich an den Rand gedrängt werden, wenn sie Mütter werden, wollen wir uns den Stellschrauben für finanzielle Selbstbestimmung und wirtschaftliche Unabhängigkeit widmen. Für alle Veranstaltungen bitten wir um kurze Anmeldung per Email oder einen Anruf. Sollten Sie Fragen zum Programm oder andere Anliegen haben, rufen Sie gerne an. 
 

KONTAKT:
Familienstützpunkt
Ettaler Straße 57e
82487 Oberammergau
 
Sabine Reiser, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel: 0160-7421680
E-Mail: Sabine.Reiser@caritasmuenchen.org
www.caritas-gap.de

 
Unsere Angebote und unser Programm sowie unseren Newsletter, den wir herausgeben sobald es Neuigkeiten gibt, finden Sie unter www.caritas-gap.de soziale Medien und in unserem Schaukasten vor Ort.
 
Der Familienstützpunkt ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Oberammergau, des Landratsamtes sowie des Caritas-Zentrums Garmisch-Partenkirchen.

Veranstaltungen Familienstützpunkt


Flyer LeihomaOpa

5. Newsletter Familienstützpunkt Januar-März


Suche nach Angeboten
und Dienstleistungen

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE70 7002 0500 0000 0055 56
BIC: BFSWDE33MUE