Wir kümmern uns um die Sorgen von Eltern, Kindern und Jugendlichen!Wer sich an uns wenden kann:Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, andere Erziehungsberechtigte und andere Kontaktpersonen, z.B. Fachkräfte aus Institutionen; alle; die im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Fragen haben.
Was wir anbieten:- Information zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen und zur Gestaltung der familiären Beziehungen
- Unterstützung bei der Erarbeitung von persönlichen und familienbezogenen sowie die Kinder betreffenden Entscheidungen und deren Umsetzung
- Beraterisch-therapeutische Hilfe zur Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme der Eltern und/oder des Kindes.
Beschreibung der Hilfen und Angebote:- Diagnostik, Beratung, therapeutische Unterstützung einzeln, für Elternpaare, Familien, Gruppen
- pädagogisch-psychologische Stellungnahmen
- Fachberatung und Supervision
- Vermittlung in geeignete Maßnahmen
- Kooperierende Arbeit mit anderen Institutionen, u.a. im Kontext von Kindeswohlgefährdung
- Bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten des Caritas Zentrums wie KITAs, Sozialpsychiatrischer Dienst und Schuldnerberatung
- auf Anfrage Referententätigkeit zu Fachthemen
Wir sind da für Eltern und Erwachsene, wenn- Ihr Kind Konzentrationsschwierigkeiten hat oder in der Schule nicht mitkommt
- Ihr Kind sich nicht gut mit anderen versteht, gehemmt oder aggressiv ist
- Ihr Kind unruhig ist, einnässt, wenn sein Schlaf oder seine Essgewohnheiten auffällig sind
- Ihr Kind sexuelle oder andere Gewalt erfahren hat
- Sie befürchten, dass sich heftige Auseinandersetzungen in der Familie oder Eheprobleme negativ auf Ihr Kind auswirken
- Sie und Ihr Kind sich nach einer Scheidung, Trennung oder einem Todesfall neu orientieren müssen
- nach einer Trennung das Sorge- und Besuchsrecht unklar ist
- Sie als Lehrer, Erzieherin oder Bezugsperson Anlass zur Sorge haben
Kinder und Jugendliche, wenn- Du mit Freund oder Freundin Stress hast
- Du mit Deinen Eltern nicht reden kannst oder willst
- Deine Eltern sich dauernd streiten oder sich trennen
- Du irgendwie mit dem Leben nicht mehr klar kommst
- Du Probleme mit Hausaufgaben, Lernen oder Noten in der Schule hast
- der Kontakt mit Mitschülern oder Lehrern schwierig ist
- Dich jemand bedrängt, bedroht, erpresst oder in Dir unangenehme Gefühle bewirkt
- Du einfach mit jemand Außenstehendem reden möchtest
Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
Reichenbachstraße 3
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 203740
Fax: 08031 203748
E-Mail:
czrosenheimeb@caritasmuenchen.demit Beratungsstellen in:Prien Wasserburg Bruckmühl BrannenburgBeratungsterminvergabe über Rosenheim 08031 203740!
Unser Team aus erfahrenen Fachkräften steht Ihnen Mo - Fr von 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung.