Weitere Informationen
Teilöffnung
Ab spätestens 10:15 Uhr arbeiten wir gruppenübergreifend. Das heißt, beide Gruppen treffen sich zum gemeinsamen Freispiel, sowie zu gruppenübergreifenden Angeboten.
Zusätzlich können sie sich jederzeit in den Gruppen besuchen.
Natur erleben
Wir wollen den Kindern den Jahreskreis der Natur näher bringen.
Auf Spaziergängen wie z.B. zum Bauernhof, durch Wald und Wiesen, oder durch den Ort, können wir die Natur und die Umwelt beobachten und erforschen.
In unserem naturnahen Garten können sie durch die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten und Materialien sich mit allen Sinnen erleben. Sie können alle Grundbewegungsarten wie klettern, springen, rollen, schaukeln und rutschen in vollen Zügen ausleben.
Spielzeugreduzierung
Spielzeugreduzierung heißt nicht, dass es KEIN Spielzeug gibt, es bedeutet, dass es neben Büchern, Kuschelecke und der Schaukel bzw. dem Podest 2-3 verschiedene Spielmaterialien frei zur Verfügung stehen. Dabei wird darauf geachtet, dass diese Materialien den Bedürfnissen der Kinder entsprechen und ca. alle 1-2 Monate wechseln. Der Ausgleich zwischen Spielzeugreduzierung und dem regelmäßigem Tausch von Spielmaterial verhindert, dass Kinder in ein Konsumverhalten hineinmanövriert werden.
Außerdem wird das soziale Gefüge in der Gruppe gestärkt. die Kinder beschäftigen sich intensiver miteinander, spielen häufiger in Kleingruppen und erlernen so eine leichtere Akzeptanz des Gegenübers. Konflikte entstehen seltener, sind nicht so intensiv und werden selbstständiger ausgetragen.
Zu dem kommt die Förderung der Phantasie und Kreativität. Die Kinder können selber entscheiden, wie das vorhandene Spielmaterial genutzt wird. Es gibt keine, durch das Spielmaterial bedingte Vorgaben. (z.B. Puzzles können nicht im Rollenspiel genutzt werden)
Natürlich finden daneben auch Förderangebote wie Basteln, Sitzkreis, usw statt.