Wir nehmen uns Zeit, mit Ihnen als Eltern und Ihrem Kind gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen für die geschilderten Probleme zu gehen.
Dazu sprechen wir ausführlich mit Ihnen und Ihrem Kind, getrennt oder gemeinsam, um uns ein Bild über die Familiensituation machen zu können. Wir gehen davon aus, dass Symptome auch Beziehungsphänomene sein können, also als wiederkehrende Handlungsmuster Lösungsversuche in schwierigen Lebenssituationen darstellen können. Genauso wichtig ist es uns, Ihre Ressourcen herauszuarbeiten.
Darüber hinaus entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, ob je nach Fragestellung zusätzlich psychologische Testverfahren zur Anwendung kommen sollen.
Psychometrische Verfahren wenden wir an bei Fragen
- zur Intelligenz
- zum Vorliegen von Teilleistungsstörungen
- zum allgemeinen Entwicklungsstand
- hinsichtlich der Aufmerksamkeit
- zur Schulfähigkeit
Projektive Verfahren wie z. B.
- Zeichentests
- Familiensystemdiagnostik
- Fragebogentests
... ergänzen das Bild über die emotionale Situation Ihres Kindes.
In Einzelfällen ist auch eine körperlich-neurologische Untersuchung zum Ausschluss entsprechender Erkrankungen möglich.