Herzlich Willkommen!
Adressdaten
Alle Informationen zu dieser Einrichtung
Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen über unsere Einrichtung, unser Konzept sowie die Anmeldung und unsere Elternbeiträge.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.
Sprechzeiten:
Dienstag: 8.00 – 10.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Aktuelle News
Aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung ab 19. April
München, den 16. April 2021
Notbetreuung in Stadt und Landkreis München, Erstattung von Elternbeiträgen und Umgang mit Selbsttestungen bei der Betreuung von Schulkindern.
Aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung
München, den 12. April 2021
Zur Zeit eingeschränkter Regelbetrieb - Ausblick auf die Situation Notbetreuung bei weiter steigenden Corona-Fall-Zahlen.
Aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung
München, den 6.April 2021
Eltern können ihr Kind weiterhin in der Kita betreuen lassen - bitte baldmöglichst Info an die Einrichtungsleitung, falls Ihr Kind die Kita nicht besucht.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Kooperativen Ganztagsbildung erfolgt bei der Schuleinschreibung. Grundsätzlich gilt, dass jede Familie, die im zukünftigen Schulsprengel wohnt, einen Anspruch auf ganztägige Betreuung vor Ort erhält. Familien, die erst im Laufe des Jahres zuziehen, können sich auch unterjährig für unser Betreuungsangebot im Sekretariat der Schulleitung anmelden.
Downloads und Links
Das Konzept der Kooperativen Ganztagesbildung in der Ruth-Drexel-Schule.
Eine ausführliche Aufstellung der Gebühren gemäß Satzung der Landeshauptstadt München.
Für die Ferienbetreuung fallen im Rahmen der Kooperativen Ganztagsbildung keine zusätzlichen Gebühren an. Für Familien, die ausschließlich unser Ferienangebot in Anspruch nehmen, richten sich die Kosten nach der Anzahl der gebuchten Tage.
Am 1.09.2019 hat unsere Kooperative Ganztagsbildung für die erste Schulstufe in den Räumlichkeiten der Ruth-Drexel-Grundschule eröffnet. Die Kooperative Ganztagsbildung baut sich in den nächsten Jahren sukzessive auf, sodass bis 2022 alle Kinder von der 1. – 4. Schulstufe betreut werden können. Bis dahin besteht eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit unserem Interimshort.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern!