Neuinfektionen, 7-Tages-Inzidenz, R-Wert – Corona scheint fast nur aus Zahlen zu bestehen, die täglich aktualisiert werden. Verständlicher werden sie dadurch nicht. Das will die Caritas-AIDS-Beratungsstelle durch den neuen
Corona-Inforaum ändern. „Wir wollen Grundlagen zu Corona-Viren, Schutzmaßnahmen und Impfungen vermitteln“, erklärt Regina Lange-Rönning, Fachdienstleiterin für sexuelle Gesundheit. „Wir haben fundierte Hintergründe und biologisches Wissen kompakt zusammengefasst und befähigen jeden Einzelnen, sich für eine Impfung auf Basis von Fakten zu entscheiden. Dabei können die Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, wie tief sie in die Thematik einsteigen.“
Das bietet das neue digitale Angebot Avatar Claire Jansen führt durch den digitalen Inforaum, beantwortet beispielsweise im Vortragsraum, wie sich Viren vermehren und im Seminarraum im Speziellen, wie das Corona-Virus wirkt und welche Maßnahmen es zur Prävention gibt. Claire zeigt den Lernraum-Nutzern außerdem, wo Impf-Informationsmaterialien in verschiedenen Sprachen, Gebärdensprache oder leichter Sprache zur Verfügung stehen. In der Bibliothek gibt es weitere Hintergrundartikel und im Fernseh-Zimmer lassen sich Videos abrufen.
Präventionsarbeit wird immer digitaler Mit dem Inforaum Corona hat die Caritas-Aidsberatungsstelle bereits den zweiten digitalen Präventionsraum geschaffen. Mitte Februar 2021 ist der
Lernraum HIV/Aids online gegangen, durch den Avatar Kiki führt und der speziell für das Homeschooling entwickelt worden ist. Die beiden digitalen Räume sind abrufbar unter
www.aidsberatung-caritasmuenchen.de.
Digitales, Beratung, Begleitung und mehr Über diese beiden digitalen Angebote hinaus, bietet das Team der psychosozialen AIDS-Beratungsstelle der Caritas, das für München und ganz Oberbayern zuständig ist, professionelle Beratung und Begleitung für HIV-positive Menschen. Zusätzlich Gruppen- und tagesstrukturierende Maßnahmen, betreutes Wohnen zu Hause und vieles mehr, auch für Angehörige. (var)