Caritas lädt zur Münchner Integrationsmesse 2018 ein

München, 12. Juni 2018

Integrationsmesse 2018: Mehr als 60 Initiativen und Akteure informieren über ihre Arbeit.
Foto: Monkey Business-fotolia.com

Roadshow setzt Wohnungsnot ins Bild
 
Crashkurse in Arabisch, Türkisch oder Farsi gefällig? Ein Anti-Rassismus-Training? Oder doch lieber Bewegung bei Zumba, Yoga oder Qigong? Mit dem Thema Integration können sich Interessierte auf verschiedene Weise beschäftigen. Und sich außerdem bei mehr als 60 Initiativen und Akteuren über deren Arbeit informieren. Die Caritas-Akademie der Nationen lädt zur Münchner Integrationsmesse 2018 ein:

am Dienstag, den 19. Juni,
von 14.00 bis 17.00 Uhr,
Kulturhaus Milbertshofen,
Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München.
 
„Wir sehen es mit großer Sorge, dass das bayerische Kabinett in seinem am 5. Juni beschlossenen Asylplan Menschen mit Fluchthintergrund vorrangig als Sicherheitsrisiko für unsere Gesellschaft darstellt," kritisiert  Caritasdirektor Georg Falterbaum. "Die Integration der Menschen, für die wir uns als Caritasverband gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren einsetzen, spielt in dem Asylplan keine nennenswerte Rolle. Wir machen uns stark für eine vielfältige, offene und solidarische Gesellschaft.“  Weitere Impulse gibt die Dritte Bürgermeisterin Christine Strobl. Beim anschließenden Get2gether sind ein Internationales Büffet, Getränke und Gelegenheit zum Austausch geboten.

Schirmherr OB Reiter
„Die Integrationsmesse ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die vielfältigen Integrationsprojekte in München kennenzulernen“, wirbt Schirmherr Oberbürgermeister Dieter Reiter für die Veranstaltung.

Anmeldung bis 15. Juni
Mit dabei sind verschiedene städtische Referate, Jobcenter und die Arbeitsagentur München. Von Trägerseite stellen unter anderem Caritas, Innere Mission München, AWO und der Paritätische Wohlfahrtsverband, aber auch kleinere Initiativen wie zum Beispiel AMIGA, Treffam oder Donna Mobile ihre Angebote vor. Auch der Muslimrat München ist vertreten. Anmeldung erbeten bis zum 15. Juni an monika.vallejo@caritasmuenchen.de oder unter Telefon 089/55 169-831.
 
Roadshow zur Wohnungsnot
Vor, während und nach der Integrationsmesse können sich die Besucher/innen bei einer Roadshow zum Caritas-Jahresthema 2018 „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ an Foto-Mitmachaktionen beteiligen. Vielfältige Informationen rund um das Thema Wohnen warten am Curt-Mezger-Platz auf interessiertes Publikum. Die Caritas weist mit einem aufgebauten „Wohnzimmer“ oder einem symbolischen „Badezimmer mit Badewanne“ auf die zunehmende Problematik des Mangels an bezahlbarem Wohnraum hin.
 
Bildungsangebote der Akademie der Nationen
Die Caritas-Akademie der Nationen bringt mit ihren Bildungsangeboten und Veranstaltungsformaten Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, trägt zum Abbau von Vorurteilen bei und öffnet neue Horizonte und Perspektiven. Diese zielen auf Begegnung, Austausch und Dialog zwischen Kulturen, Ethnien und Religion. (md)
 
Medien sind herzlich eingeladen. Bitte anmelden unter  pressestelle@caritasmuenchen.de.



zur Webseite der Akademie der Nationen
zur Übersicht wechseln


Suche nach Angeboten
und Dienstleistungen