Die Ehrenamtlichen der Mobilen Werkstatt Hasenbergl (MWH) reparieren Waschmaschinen und tropfende Wasserhähne, sie bauen Möbel ab und hängen Lampen auf – und das schon seit 2002. Mit ihrer Arbeit unterstützen sie sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen, zum Beispiel allein-erziehende Mütter, ältere Menschen oder Personen in schwierigen Lebenssituationen. Ist ein Gegenstand nicht mehr brauchbar, versuchen sie, mit preiswerten gebrauchten Geräten für Ersatz zu sorgen.
Die 10 - 13 HelferInnen treffen sich jeden Dienstag und bieten ihren Service ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen an. Im Jahr 2016 konnte mit 383 Einsätzen Bürgerinnen und Bürgern im Münchner Norden geholfen werden.
Mit der MWH werden vier wesentliche Ziele verfolgt:
- Einkommensschwachen Menschen zu helfen
- Einer „Wegwerf“-Mentalität entgegenzuwirken
- Rentnern sowie Arbeitslosen eine erfüllende und sinnvolle Aufgabe zu geben
- Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern
Das Projekt ist eine Kooperation des Freiwilligen-Zentrums München-Nord und der Sozialen Beratung München-Nord. Es wird von einem hauptamtlichen Mitarbeiter geleitet und unterstützt.