Erweitertes Leistungsangebot
Als Fachbereich des Caritas Zentrums Traunstein stehen wir in enger Kooperation mit der dortigen Fachambulanz für Suchtkranke und dem Sozialpsychiatrischen Dienst. Auch vermitteln wir bei entsprechendem Therapieverlauf unsere Bewohner in das bestehende Angebot des „Einzelbetreuten Wohnens für suchtkranke Menschen“.
Näheres dazu finden Sie unter folgendem Link:
Betreutes Einzelwohnen für Suchtkranke
Sollte diese Wohnform dem Hilfebedarf des Betroffenen nicht gerecht werden, stellt das Angebot der therapeutischen Wohngemeinschaft für Menschen mit einer chronifizierten Suchterkrankung der Suchtfachambulanz Altötting eine sinnvolle Alternative dar.
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte diesen Link:
Therapeutischen Wohngemeinschaft für Suchtkranke
Die Mitarbeit in landkreisbezogenen Arbeitskreisen wie dem AKV (ambulant komplementärer Verbund) und der PSAG (psycho-sozialer Arbeitsgemeinschaft) ermöglicht uns einen regelmäßigen Informationsaustausch, aber auch die Weiterentwicklung bestehender Angebote und Aufgaben, mit anderen Einrichtungen und deren Vertretern.
Es bestehen kontinuierliche Kontakte zu den Bezirkskrankenhäusern in Wasserburg/Gabersee, Haar, Taufkirchen und Agatharied, was sowohl der Vermittlung von Bewohnern zugute kommt, aber auch bei Kriseninterventionen eine schnelle und fachkompetente Hilfe möglich macht.
Caritasintern sind wir über regelmäßige Treffen auf Leitungsebene mit anderen Fachbereichen bzw. deren Leitung in regem Austausch und sind Kooperationspartner im Therapieverbund Sucht.
AKV Traunstein
Therapieverbund Sucht
Durch Öffentlichkeitsarbeit wie Sommerfeste oder gemeinsame Veranstaltungen mit ortsansässigen Vereinen pflegen wir eine enge Anbindung und stetigen Austausch mit der Gemeinde Schnaitsee. Darüber hinaus besteht ein sehr angenehmer Kontakt zur Pfarrgemeinde Schnaitsee, der sicherlich auch durch die regelmäßig stattfindenden Gottesdienste in der grundstückseigenen Kirche getragen wird.
Das Landratsamt Traunstein gewährleistet durch regelmäßige Besuche die Standarderhaltung und deren Weiterentwicklung.