Teilhaben, Anteil nehmen
Alle Menschen haben ein Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das kann kein Privileg der Reichen, Jungen und Gesunden sein. Leider sieht die Realität oftmals ganz anders aus. Die Altersarmut steigt mit dem demographischen Wandel an. Viele Menschen haben Angst, dass ihnen die Rente nicht mehr zum Leben reicht.
Die Wahrscheinlichkeit, an einer altersspezifischen Krankheit, wie beispielsweise Demenz zu erkranken, erhöht diese Unsicherheit. Wer mit der Diagnose Demenz konfrontiert wird hat viele Fragen. Wir können den Befund nicht ändern, aber wir können Sie und Ihre Angehörigen informieren und entlasten.
Erfahren Sie hier mehr über die Themen Altersarmut und Leben mit Demenz.
Armut im Alter
Nicht wenige Menschen sind im Alter von Einkommensarmut und sozialer Benachteiligung betroffen. Vor allen Dingen Frauen werden mit zunehmender Altersarmut konfrontiert. Doch was tun, wenn die Rente nicht mehr reicht? Lesen Sie hier mehr zum Thema Armut im Alter.
Demenz
In Deutschland sind mehr als 1,4 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen (Dt. Alzheimergesellschaft, 2012). Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen nimmt mit dem Lebensalter zu.
Demenz ist der Obergriff für eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns mit unterschiedlichen Ursachen und Verläufen. Hier erfahren Sie mehr über das Thema Demenz. Die folgende Link führt Sie zu zwei Filmen, die wir zum Thema Demenz gedreht haben.