18 Nachbarschaftshilfen im Landkreis Pfaffenhofen schaffen ein intensives bürgerliches Miteinander vor Ort
- Unterstützung und Hilfe suchen oder leisten -
Übersicht über die Leiterinnen/Kontakte der örtlichen Nachbarschaftshilfen
Telefonliste der Nachbarschaftshilfen im LK Pfaffenhofen
So wird soziales Leben gefördert:
unsere Nachbarschaftshilfen
- unterstützen in Krisensituationen
- stellen sich gegen das Allein-Sein
- fördern Gemeinschaft und Geselligkeit
- überwinden Grenzen
- sorgen für Solidarität
unsere Ehrenamtlichen - sind Sprachrohr für Benachteiligte
- zeigen Missstände auf
- stellen Armuts- und Integrationsprojekte auf die Beine
- sind für Familien da
vor allem aber bringen Ehrenamtliche immer wieder Ideen mit und setzen diese mit großer Begeisterungsfähigkeit um:
Engagement mit Herz eben….
Schauen sie sich auf unserer Landkreiskarte die Angebote Ihrer Nachbarschaftshilfe vor Ort an.
- Eltern-Kind-Gruppen, Krabbelgruppen, Kinderpark
- Schulprojekte wie "Schulpaten", "Gesundes Pausenbrot" usw.
- Fahrdienst
- Seniorennachmittage
- allgemeine, nachbarschaftliche Hilfen und Begleitung
- Kleiderprojekte wie Kleiderkammern oder -basare
Besuchsdienst
Einkaufshilfen im Landkreis PAF
Asylhelferkreise, siehe auch "Asyl Ehrenamt"
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner vor Ort
Adressenliste
Sie möchten die Zukunft mitgestalten?
Kontaktformular
Merkblatt für Ehrenamtliche
weitere Infos:
Fachstelle Ehrenamt und Gemeindecaritas
FAQ - die häufigsten Fragen
Unsere Nachbarschaftshilfen – ehrenamtliches Engagement mit Herz
- engagieren sich in Trägerschaft des Caritas-Zentrums Pfaffenhofen, das dem Diözesan Caritasverband München und Freising e.V. angehört.
- kooperieren vielfältig mit den Pfarreien und Kommunen
- arbeiten rein ehrenamtlich, um das Leben innerhalb ihrer Gemeinden mitmenschlicher zu gestalten und eine solidarische Nähe zu hilfebedürftigen Menschen – unabhängig von Religion, Nationalität oder Alter – zu verwirklichen.
- werden zum größten Teil auf Spendenbasis finanziert.
- helfen, wo sie können – es besteht jedoch kein Anspruch auf ehrenamtliche Unterstützung!