Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising und die Einsatzstellen verfolgen mit dem Freiwilligendienst gemeinsam das Ziel, soziale Kompetenz, Persönlichkeitsbildung sowie die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Freiwilligen zu fördern. Die Reflexionen der Praxiserfahrungen ermöglichen insbesondere die Persönlichkeitsentwicklung, soziale, interkulturelle und politische Bildung, berufliche Orientierung sowie das Lernen von Beteiligung und Mitbestimmung. Sie wecken das Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen.
In der Erzdiözese bietet die Caritas zwei Arten von Freiwilligendiensten an. Bei beiden Arten – dem Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst – sind Begleitung und Qualifizierung feste Bestandteile des Dienstes und der Vereinbarung. Die Stundenzahl sowie die Dauer werden vorab festgelegt, ebenso wie Rechte, Pflichten und Aufgabenbereiche.