Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Veränderte Angebote durch die Corona Pandemie
Persönliche Gespräche in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sind momentan (vorerst bis 31. Januar 2021) nur eingeschränkt möglich.
Es gibt weiterhin die Möglichkeit telefonische Beratung oder anonyme Onlineberatung (www.caritas.de/onlineberatung) in Anspruch zu nehmen.
Um sich für eine persönliche Beratung oder einen telefonische Beratung anzumelden erreichen Sie uns unter 0861/98877 610. Eine Kontaktaufnahme per Email (eb-traunstein@caritasmuenchen.de) ist ebenfalls möglich.
Unsere Angebote (wie zum Beispiel Mütterfrühstück) müssen weiterhin entfallen.
Gelingendes Familienleben in der Corona Zeit
Der Familienstützpunkt Traunstein hat in Kooperation mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche eine Filmreihe zu Erziehungsfragen in der "Coronazeit" erstellt.
https://www.familienstuetzpunkte-traunstein.com/familien/gelingendes-familienleben.html
Downloadmöglichkeit des Hilfetelefonflyer als PDF
Was kann die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche leisten?
Alle Informationen zu dieser Einrichtung
Um ein Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen genügt eine telefonische Anmeldung - andere Schritte sind nicht notwendig.
Alle Beratungen sind kostenlos.
Unsere Angebote an Sie:
- Beratung über die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Schuleignungsdiagnostik
- Diagnostik bei Entwicklungsauffälligkeiten, Lern- und Leistungsstörungen
- Psychodiagnostik
- Therapeutische Spielstunden für Kinder
- Beratung/ Therapie für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien
- Beratung zu Partnerschaft, Trennung und Scheidung für Eltern
- Beratung für pädagogische Fachkräfte
- Informationsveranstaltungen zu Erziehungsfragen
Wer sich an uns wenden kann:- Eltern
- Alleinerziehende
- Kinder
- Jugendliche
- Junge Erwachsene
- Pflegeeltern, Adoptiveltern und andere Bezugspersonen
- Fachkräfte
- Alle, die im Umgang mit Kindern und Jugendliche Fragen haben
Ihr Ansprechpartner in dieser Einrichtung
Angebotsflyer der Beratungsstelle als PDF zum Download