"Im Vordergrund steht die Existenzsicherung für verschuldete bzw. überschuldete Menschen, sowie deren Schuldenregulierung. Die Beratung bezieht sich auf wirtschaftliche Probleme (z.B. Miet-, Strom oder Kreditschulden) und/oder Fragen bei Pfändung, Abtretung oder Bürgschaft. Wir bieten lebenspraktische Hilfestellung und führen – nach Prüfung – die außergerichtlichen Verhandlungen für das Verbraucherinsolvenzverfahren durch. Ebenso bescheinigen wir erhöhte Freibeträge auf Pfändungsschutzkonten (sogenannte P-Konten). Die Beratung richtet sich an verschuldete Privatpersonen (nicht an Selbstständige!) und ist kostenlos. "
Die Schuldnerberatung wird durch den Landkreis Berchtesgadener Land finanziert unddie Insolvenzberatung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.hier finden Sie weitergehende Informationen zur Schuldner- und Insolvenzberatung