In der Kinderkrippe steht beim Säugling und beim Kleinkind das Erleben und Erlernen der Umwelt über alle Sinne im Vordergrund. Sie erwerben erste Fähigkeiten im Umgang mit sich und ihrer Umwelt.
Der Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um dem Kind die besten Entwicklungs- und Bildungschancen zu geben. Er gewährt allgemeine und individuelle erzieherische Hilfen, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Kompetenzen sowie die Entfaltung kreativer und kognitiver Fähigkeiten des Kindes.
Auftrag der Hortgruppen ist die Betreuung, Bildung und Erziehung von Schulkindern, insbesondere im Grundschulalter. Im Hort wird die Entwicklung des Kindes zu einer eigen verantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert.