Die ambulante Suchtbehandlung ist eine Alternative zu stationären Maßnahmen. Es ist eine Hilfeform, bei der Sie in Ihrem gewohnten Lebens- und Arbeitsumfeld bleiben.
Die Fachambulanz Traunstein bietet ambulante Behandlung bei:
•Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit
•Cannabisabhängigkeit
•Essstörungen
Voraussetzungen für die Behandlung sind:- Sie arbeiten aktiv und regelmäßig mit
- Sie sind zu stabiler Abstinenz fähig
- Sie haben ein unterstützendes soziales Umfeld
- Ihre Wohnsituation ist stabil
Bei der Entscheidung, ob eine ambulante Behandlung für Sie das Richtige ist, helfen wir Ihnen gerne.
Was wir für Sie tun könnenAmbulant bedeutet, dass Sie zu Hause leben können und regelmäßig zu uns kommen.
Die Dauer für eine erfolgreiche Therapie liegt zwischen 12 und 18 Monaten und besteht aus Gruppen- und Einzelgesprächen.
Das multiprofessionelle Behandlungsteam setzt sich aus einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, PsychologInnen und SozialpädagogInnen mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung zusammen.
Wir übernehmen die Kostenklärung für die ambulante, teilstationäre und stationäre Entwöhnungsbehandlung (Kostenträger sind die Rentenversicherungsträger, Krankenkassen oder Sozialhilfeträger).